3.3.3 Digitaler Selbstschutz 3

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Souveräner Umgang mit Daten und Geräten
Souveräner Umgang mit Daten und Geräten


'''Laufzeit:''' 18.05. – 14.06.2020 (4 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich<br>
'''Laufzeit:''' 18.05.–14.06.2020 (4 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich<br>
'''Dozentin:''' Dorina Gumm<br/>
'''Dozentin:''' Dorina Gumm<br/>
'''Teilnehmende zum Kursstart:''' 14<br/>
'''Teilnehmende zum Kursstart:''' 14<br/>
Zeile 32: Zeile 32:
* Reportaufgaben, mit Reflexionsaufgaben, Selbstbeobachtungen und -versuchen
* Reportaufgaben, mit Reflexionsaufgaben, Selbstbeobachtungen und -versuchen


==== Downloads ====
=== Downloads ===
* Methodisch-didaktisches Konzept --> folgt
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.pdf|PDF]], [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.docx|DOCX]] & [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.odt|ODT]]
* Materialübersichten als [[:media:MOOC-1-3_Materialsammlung.pdf|PDF]] & [[:media:MOOC-1-3_Materialsammlung.xlsx|XLSX]]


== Lernmaterial ==
== Lernmaterial ==
Zeile 45: Zeile 46:


== Badges und Bescheinigungen ==
== Badges und Bescheinigungen ==
TODO folgt
=== Badges ===
=== Badges ===
 
<loop_table title="Badges im MOOC Digitaler Selbstschutz 3" id="5f635a88a6307">
{| class="wikitable"
{|class="wikitable"
|-
!Badge
!ausgestellt für
!Empfänger/innen<br>(Stand zum Kursende)
|-
|'''Gefahrenabwehr Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_1_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 2
|42<br>55,26%
|-
|'''Geräteschutz Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_2_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 3
|45<br>59,21%
|-
|'''Software-Hygiene Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_3_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 4
|48<br>63,16%
|-
|'''Verschlüsselung Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_4_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 5
|44<br>57,89%
|-
|-
! Badge !! ausgestellt für !! Empfänger/innen<br> (Stand zum Kursende)
|'''Datenverschlüsselung Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_5_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 6
|39<br>51,32%
|-
|-
| '''Digitaler Selbstschutz Einstieg'''<br>  
|'''Fremde Datenspeicher Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_6_A.png|100px]]
[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_1_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 7
|| Interaktive Aufgabe im Kapitel 2 || 68<br> 62,39 %
|34<br>44,74%
|-
|-
|}
|}
</loop_table>


Für den MOOC wurde ein Abstimmungs-Plugin entwickelt, dass erst verspätet für die Badges berücksichtig werden konnte. Die folgenden Badges wurden erst mit der Freischaltung nach Kursende vergeben.


Für den MOOC wurde ein Abstimmungs-Plugin entwickelt, dass erst verspätet für die Badges berücksichtig werden konnte. Die folgenden Badges wurden erst mit der Freischaltung am XX TODO vergeben.
<loop_table title="Badges für Abstimmungen im MOOC Digitaler Selbstschutz 3" id="5f635a88a630f">
 
{|class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
!Badge
!ausgestellt für
|-
|'''Geräteschutz reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_1_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe & Abstimmungen im Kapitel 2
|-
|'''Gefahrenabwehr reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_2_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe & Abstimmungen im Kapitel 3
|-
|'''Software-Hygiene reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_3_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 4
|-
|'''Verschlüsselung reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_4_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 5
|-
|'''Datenverschlüsselung reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_5_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe & Forenaufgaben im Kapitel 6
|-
|-
! Badge !! ausgestellt für !! Empfänger/innen<br> (Stand zum Kursende)
|'''Fremde Datenspeicher reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_kapitel_6_B.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe, Abstimmung & Forenaufgabe im Kapitel 7
|-
|-
| '''Digitaler Selbstschutz reflektiert'''<br>  
|'''Geräte reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc2_forum.png|100px]]
[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_1_B.png|100px]]
|Alle Forenaufgaben im Kurs
|| Interaktive Aufgabe & Forenaufgabe im Kapitel 2 ||
|-
|-
|}
|}
</loop_table>


=== Bescheinigung ===
=== Bescheinigung ===


Für den Kurs gibt es ein
Für den Kurs gibt es ein
Weiterbildungszertifikat --> folgt
[[media:DS3-zert.pdf|Weiterbildungszertifikat]]


'''Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 03.05.2020''' (80% aller interaktiven Aufgaben): 48 (63,16 %)
'''Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 03.05.2020''' (80% aller interaktiven Aufgaben): 48 (63,16 %)
== Evaluationsergebnisse (Stand: 22.04.2021)==
'''Startevaluation:''' [[:media:DS3a-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:DS3a-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:DS3a-Antworten.csv|Antworten]] (CSV)
'''Abschlussevaluation:''' [[:media:DS3b-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:DS3b-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:DS3b-Antworten.csv|Antworten]] (CSV)

Aktuelle Version vom 7. Mai 2021, 17:42 Uhr

Eckdaten[]

Souveräner Umgang mit Daten und Geräten

Laufzeit: 18.05.–14.06.2020 (4 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich
Dozentin: Dorina Gumm
Teilnehmende zum Kursstart: 14
Teilnehmende zum Kursende: 76

Entwicklung der Teilnehmenden: als PDF, als CSV

Was erwartet Dich in diesem Kurs?[]

IT-Sicherheit ist ein hochkomplexes Teilthema der Informatik, hat aber inzwischen eine große Relevanz für Anwenderinnen und Anwender bekommen, unabhängig von ihrem technischen und beruflichen Hintergrund. Aus dieser Perspektive ist weniger die (software-)technische Bedrohung für die Absicherung von Systemen relevant, sondern die Frage nach der Sicherheit von Daten, Informationen und Geräten einzelner Personen.

Dieser Kurs fokussiert auf den sicheren Umgang mit Deinen Geräten und mit Deinen Daten auf diesen Geräten. Souveräner Umgang mit Daten und Geräten heißt u. a., dass Du Backups machst, Updates einspielst, Dich um Software-Hygiene kümmerst, weißt wie Du Daten verschlüsseln kannst und was Du im Umgang mit Datenspeicher anderer Leute beachten musst.

Gliederung[]

  1. Einführung und Organisation
  2. Die Abenteuer digitaler Geräte
  3. Türen und Tore schützen
  4. Software-Hygiene
  5. Festplatttenverschlüsselung
  6. Datenverschlüsselung
  7. Datenspeicher anderer Leute
  8. Abschluss

Didaktische Bausteine[]

  • Videos zur Inhaltsvermittlung
  • Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
  • Chat-Simulationen
  • Umfragen zu Handlungspraktiken und Haltungen der Teilnehmenden
  • Forendiskussion
  • Reportaufgaben, mit Reflexionsaufgaben, Selbstbeobachtungen und -versuchen

Downloads[]

  • Methodisch-didaktisches Konzept als PDF, DOCX & ODT
  • Materialübersichten als PDF & XLSX

Lernmaterial[]

Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/ds3-geraete zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.

Alle Videos sind auch über eine YouTube-Playlist aufrufbar.

Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz (CC BY). Abweichende Lizenzen von eingebundenen Inhalten Dritter wurden entsprechend gekennzeichnet.

CC BY

Badges und Bescheinigungen[]

Badges[]

Badge ausgestellt für Empfänger/innen
(Stand zum Kursende)
Gefahrenabwehr Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 1 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 2 42
55,26%
Geräteschutz Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 2 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 3 45
59,21%
Software-Hygiene Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 3 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 4 48
63,16%
Verschlüsselung Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 4 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 5 44
57,89%
Datenverschlüsselung Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 5 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 6 39
51,32%
Fremde Datenspeicher Einstieg
Badge ir785 mooc2 kapitel 6 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 7 34
44,74%

Für den MOOC wurde ein Abstimmungs-Plugin entwickelt, dass erst verspätet für die Badges berücksichtig werden konnte. Die folgenden Badges wurden erst mit der Freischaltung nach Kursende vergeben.

Badge ausgestellt für
Geräteschutz reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 1 B.png
Interaktive Aufgabe & Abstimmungen im Kapitel 2
Gefahrenabwehr reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 2 B.png
Interaktive Aufgabe & Abstimmungen im Kapitel 3
Software-Hygiene reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 3 B.png
Interaktive Aufgabe, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 4
Verschlüsselung reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 4 B.png
Interaktive Aufgabe, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 5
Datenverschlüsselung reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 5 B.png
Interaktive Aufgabe & Forenaufgaben im Kapitel 6
Fremde Datenspeicher reflektiert
Badge ir785 mooc2 kapitel 6 B.png
Interaktive Aufgabe, Abstimmung & Forenaufgabe im Kapitel 7
Geräte reflektiert
Badge ir785 mooc2 forum.png
Alle Forenaufgaben im Kurs

Bescheinigung[]

Für den Kurs gibt es ein Weiterbildungszertifikat

Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 03.05.2020 (80% aller interaktiven Aufgaben): 48 (63,16 %)

Evaluationsergebnisse (Stand: 22.04.2021)[]

Startevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)

Abschlussevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)