3.3.1 Digitaler Selbstschutz 1

Souveräner Umgang mit Zugangsdaten

Laufzeit: ab 16.03.2020 online zugänglich (für die Bearbeitung werden 3 Wochen empfohlen, zzgl. optionaler Erstellung des Reports)
Dozentin: Dorina Gumm
Teilnehmende zum Kursstart: folgt
Teilnehmende zum Kursende: folgt

Entwicklung der Teilnehmenden: folgt

Was erwartet Dich in diesem Kurs?[]

Dieser MOOC fokussiert darauf, wie Du Deine Informationen durch einen souveränen Umgang mit Zugangsdaten für Computer (bzw. Tablets oder Smartphones) und Dienste im Web schützen kannst. Dafür schauen wir uns verschiedene Arten von Zugangsdaten und Verfahren an und beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte. Außerdem geht es darum, das eigene bisherige Handeln zu reflektieren sowie Methoden und Tools auszuprobieren.

Obwohl Anwenderinnen und Anwender häufig vor Entscheidungen mit wenig Gestaltungsspielraum stehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Technologien, die wir im Alltag nutzen, um zu prüfen, welche Optionen wir haben, mit welchen Konsequenzen oder Risiken sie möglicherweise verbunden sind und welche Maßnahmen man selbst vornehmen kann.

Gliederung[]

  1. I Nationales Vertragsrecht
    1. Vertragsschluss
    2. Vertragsarten
    3. Besonderheiten unterschiedlicher Vertragspartner
    4. Gesetzliche Rechte und Pflichten bei Verträgen
    5. Überblick über Vertragsstandards
  2. II Dritte in der Vertriebsorganisation

Didaktische Bausteine[]

  • Videos zur Inhaltsvermittlung
  • Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
  • Fallstudien zur Anwendung des Gelernten an verschiedene Sachverhalte
  • Forendiskussion

Downloads[]

  • Methodisch-didaktisches Konzept als PDF

Lernmaterial[]

Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/moocs/recht-im-vertrieb-1 zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.

Alle Videos sind auch über eine YouTube-Playlist aufrufbar.

Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz (CC BY).

CC BY

Badges und Bescheinigungen[]

Badges[]

Badge ausgestellt für Empfänger/innen (Stand zum Kursende)
Kapitel 1

Recht im vertrieb kapitel1 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 5
38,46%
Kapitel 2

Recht im vertrieb kapitel2 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 5
38,46%
Kapitel 3

Recht im vertrieb kapitel3 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 5
38,46%
Kapitel 4

Recht im vertrieb kapitel4 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 3
23,08%
Kapitel 5

Recht im vertrieb kapitel5 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 5
38,46%
Kapitel 6

Recht im vertrieb kapitel6 des gra de.png

Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen 4
30,76%

Bescheinigung[]

Für den Kurs gibt es ein Weiterbildungszertifikat

Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 16.07.2019 (80% aller Videos und Quizzes): 4 (30,76%)

Evaluationsergebnisse (Stand 15.10.2019)[]

Startevaluation (Zeitraum: 26.06.2019 bis 15.10.2019): Fragebogen (PDF), Zusammenfassung der Antworten (PDF), Antworten (CSV)

Abschlussevaluation (Zeitraum: 10.07.2019 bis 15.10.2019): Fragebogen (PDF), Zusammenfassung der Antworten (PDF), Antworten (CSV)