[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Eckdaten == | |||
'''Laufzeit:''' Freischaltung am 09.11.2020 (30 Stunden), anschließend weiterhin online zugänglich<br> | |||
'''Dozentin:''' Monique Janneck<br/> | |||
'''Teilnehmende zum Kursstart:''' 6<br/> | |||
'''Teilnehmende zum 31.12.2020:''' 52 | |||
Entwicklung der Teilnehmenden: [[:media:TeilnehmerInnenzahlen_MOOCs_-_PersuasiveDesign.pdf|als PDF]], [[:media:TeilnehmerInnenzahlen_MOOCs_-_PersuasiveDesign.csv|als CSV]] | |||
=== Was erwartet Dich in diesem Kurs? === | |||
Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. Speziell in diesem Kurs wird das Thema behandelt, wie durch das Design interaktiver Systeme und (digitaler) Medien Nutzerinnen und Nutzer in ihren Entscheidungen und ihrer Wahrnehmung beeinflusst oder gar manipuliert werden können. Wir zeigen, wie diese Beeinflussung funktioniert und auf welchen psychologischen Aspekten sie beruht, welche wiederkehrenden Designprinzipien und -muster dabei zur Anwendung kommen und wie man dies bei der Mediennutzung kritisch reflektieren kann. | |||
=== Gliederung === | |||
# Einführung | |||
# Was ist Persuasion? | |||
# Individuen überzeugen | |||
# Persuasive Design | |||
# Reflexion & Abschluss | |||
=== Didaktische Bausteine === | |||
* Videos, Interaktionen & Texte zur Inhaltsvermittlung | |||
* Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle) | |||
* Umfragen zu Handlungspraktiken und Haltungen der Teilnehmenden | |||
* Forendiskussion | |||
* Erstellung eines eigenen Persuasionskonzeptsmit Peer-Feedback | |||
* Hilfe zur Selbsteinschätzung des Gelernten | |||
=== Downloads === | |||
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[:media:PMOOCs_MDK_-_Medienkompetenz.pdf|PDF]], [[:media:PMOOCs_MDK_-_Medienkompetenz.dox|DOCX]] & [[:media:PMOOCs_MDK_-_Medienkompetenz.odt|ODT]] | |||
* Materialübersichten als [[:media:PMOOCs_Medienkompetenz_-_Übersicht_Kursmaterialien_-_MK1_Medien_&_Kommunikation.pdf|PDF]] & [[:media:PMOOCs_Medienkompetenz_-_Übersicht_Kursmaterialien_.xlsx|XLSX]] | |||
== Lernmaterial == | |||
Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/persuasive-design zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden. | |||
Alle Videos sind auch [https://youtube.com/playlist?list=PLQvKY4d5Oi9PDLmRLOiMlgQWL5ZKLtuJO über eine YouTube-Playlist] aufrufbar. | |||
Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz] (CC BY). Abweichende Lizenzen von eingebundenen Inhalten Dritter wurden entsprechend gekennzeichnet. | |||
[[File:cc-by.png|150px| |CC BY]] | |||
== Badges und Bescheinigungen == | |||
=== Badges === | |||
<loop_table title="Badges im MOOC Persuasive Design" id="5fff114350368"> | |||
{|class="wikitable" | |||
|- | |||
!Badge | |||
!ausgestellt für | |||
!Empfänger/innen<br>(Stand zum 31.12.2020: n=52) | |||
|- | |||
|'''Einstieg'''<br>[[Datei:M3-01a.png|100px]] | |||
|Quiz zur Netiquette | |||
|19<br>36,54% | |||
|- | |||
|'''Persuasion (Einstieg)'''<br>[[Datei:M3-02a.png|100px]] | |||
|Quizzes in Kapitel | |||
|20<br>38,46% | |||
|- | |||
|'''Persuasion'''<br>[[Datei:M3-02b.png|100px]] | |||
|Quizzes und Forenaufgabe in Kapitel | |||
|0<br>0,00% | |||
|- | |||
|'''Individuen überzeugen (Einstieg)'''<br>[[Datei:M3-03a.png|100px]] | |||
|einige Quizzes in Kapitel | |||
|17<br>32,69% | |||
|- | |||
|'''Individuen überzeugen'''<br>[[Datei:M3-03b.png|100px]] | |||
|alle Quizzes und Umfragen im Kapitel | |||
|16<br>30,77% | |||
|- | |||
|'''Persuasive Design (Einstieg)'''<br>[[Datei:M3-04a.png|100px]] | |||
|Quizzes in Kapitel | |||
|14<br>26,92% | |||
|- | |||
|'''Persuasive Design'''<br>[[Datei:M3-04b.png|100px]] | |||
|Quizzes und Forenaufgabe im Kapitel | |||
|0<br>0,00% | |||
|- | |||
|'''Persuasive Design (Abschluss)'''<br>[[Datei:M3-05b.png|100px]] | |||
|Forenaufgabe zur Abschlussaufgabe (eigenes Persuasionskonzept) | |||
|1<br>1,92% | |||
|- | |||
|'''Persuasives Danke!'''<br>[[Datei:M3-ThankU.png|100px]] | |||
|Forum für Verbesserungshinweise | |||
|0<br>0,00% | |||
|- | |||
|} | |||
</loop_table> | |||
=== Bescheinigung === | |||
Für den Kurs gibt es ein [[:media:MK3-zert.pdf|Weiterbildungszertifikat]]. | |||
'''Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis 31.12.2020''' (80% aller interaktiven Aufgaben): 114 (26,92%) | |||
== Evaluationsergebnisse (Stand 22.04.2021)== | |||
'''Startevaluation:''' [[:media:MK3a-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:MK3a-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:MK3a-Antworten.csv|Antworten]] (CSV) | |||
'''Abschlussevaluation:''' [[:media:MK3b-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:MK3b-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:MK3b-Antworten.csv|Antworten]] (CSV) |
Laufzeit: Freischaltung am 09.11.2020 (30 Stunden), anschließend weiterhin online zugänglich
Dozentin: Monique Janneck
Teilnehmende zum Kursstart: 6
Teilnehmende zum 31.12.2020: 52
Entwicklung der Teilnehmenden: als PDF, als CSV
Dieser Kurs ist Teil einer MOOC-Reihe zum Thema "Medienkompetenz", die einzeln oder auch aufeinander aufbauend bearbeitet werden kann. Speziell in diesem Kurs wird das Thema behandelt, wie durch das Design interaktiver Systeme und (digitaler) Medien Nutzerinnen und Nutzer in ihren Entscheidungen und ihrer Wahrnehmung beeinflusst oder gar manipuliert werden können. Wir zeigen, wie diese Beeinflussung funktioniert und auf welchen psychologischen Aspekten sie beruht, welche wiederkehrenden Designprinzipien und -muster dabei zur Anwendung kommen und wie man dies bei der Mediennutzung kritisch reflektieren kann.
Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/persuasive-design zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.
Alle Videos sind auch über eine YouTube-Playlist aufrufbar.
Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz (CC BY). Abweichende Lizenzen von eingebundenen Inhalten Dritter wurden entsprechend gekennzeichnet.
Badge | ausgestellt für | Empfänger/innen (Stand zum 31.12.2020: n=52) |
---|---|---|
Einstieg![]() |
Quiz zur Netiquette | 19 36,54% |
Persuasion (Einstieg)![]() |
Quizzes in Kapitel | 20 38,46% |
Persuasion![]() |
Quizzes und Forenaufgabe in Kapitel | 0 0,00% |
Individuen überzeugen (Einstieg)![]() |
einige Quizzes in Kapitel | 17 32,69% |
Individuen überzeugen![]() |
alle Quizzes und Umfragen im Kapitel | 16 30,77% |
Persuasive Design (Einstieg)![]() |
Quizzes in Kapitel | 14 26,92% |
Persuasive Design![]() |
Quizzes und Forenaufgabe im Kapitel | 0 0,00% |
Persuasive Design (Abschluss)![]() |
Forenaufgabe zur Abschlussaufgabe (eigenes Persuasionskonzept) | 1 1,92% |
Persuasives Danke!![]() |
Forum für Verbesserungshinweise | 0 0,00% |
Für den Kurs gibt es ein Weiterbildungszertifikat.
Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis 31.12.2020 (80% aller interaktiven Aufgaben): 114 (26,92%)
Startevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)
Abschlussevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)
Open Educational Resources