3.3.1 Digitaler Selbstschutz 1

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Eckdaten ==
Souveräner Umgang mit Zugangsdaten
Souveräner Umgang mit Zugangsdaten


'''Laufzeit:''' ab 16.03.2020 online zugänglich (für die Bearbeitung werden 3 Wochen empfohlen, zzgl. optionaler Erstellung des Reports)<br>
'''Laufzeit:''' 16.03.–05.04.2020 (3 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich<br>
'''Dozentin:''' Dorina Gumm<br/>
'''Dozentin:''' Dorina Gumm<br/>
'''Teilnehmende zum Kursstart:''' folgt<br/>
'''Teilnehmende zum Kursstart:''' 22<br/>
'''Teilnehmende zum Kursende:''' folgt
'''Teilnehmende zum Kursende:''' 109


Entwicklung der Teilnehmenden: folgt
Entwicklung der Teilnehmenden: [[:media:TeilnehmerInnenzahlen_MOOCs_-_DigitalerSelbstschutz-1.pdf|als PDF]], [[:media:TeilnehmerInnenzahlen_MOOCs_-_DigitalerSelbstschutz-1.csv|als CSV]]


=== Was erwartet Dich in diesem Kurs? ===
=== Was erwartet Dich in diesem Kurs? ===


Geschäftliche Beziehungen können mitunter sehr komplex sein. Hierbei ist es wichtig, die zentralen rechtlichen Bestimmungen und Regelungen zu kennen. Dies beginnt mit Fragen, wie bspw.:
Dieser MOOC fokussiert darauf, wie Du Deine Informationen durch einen souveränen Umgang mit Zugangsdaten für Computer (bzw. Tablets oder Smartphones) und Dienste im Web schützen kannst. Dafür schauen wir uns verschiedene Arten von Zugangsdaten und Verfahren an und beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte. Außerdem geht es darum, das eigene bisherige Handeln zu reflektieren sowie Methoden und Tools auszuprobieren.


* Wann liegt ein Angebot vor, welches noch angenommen werden muss?
Obwohl Anwenderinnen und Anwender häufig vor Entscheidungen mit wenig Gestaltungsspielraum stehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Technologien, die wir im Alltag nutzen, um zu prüfen, welche Optionen wir haben, mit welchen Konsequenzen oder Risiken sie möglicherweise verbunden sind und welche Maßnahmen man selbst vornehmen kann.
* Wann ist bereits ein Vertrag zustande gekommen?
 
Die Voraussetzungen des Vertragsschlusses sind meistens der Anfang bei der Geltendmachung von Ansprüchen:
 
* Welche Rechte und Pflichten habe ich aufgrund eines Kaufvertrages?
* Wann liegt ein Mangel vor?
 
Diese Fragen sind in der Praxis entscheidend, wenn es um die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten geht. Weiterhin erläutern wir das Thema “Dritte in der Vertriebsorganisation”.


=== Gliederung ===
=== Gliederung ===
# I Nationales Vertragsrecht
# Einführung und Organisation
## Vertragsschluss
# Digitaler Selbstschutz
## Vertragsarten
# Die bunte Welt der Zugangsdaten
## Besonderheiten unterschiedlicher Vertragspartner
# Passwörter: ein Blick hinter die Kulissen
## Gesetzliche Rechte und Pflichten bei Verträgen
# Passwortmanager
## Überblick über Vertragsstandards
# Authentifizierung im Web
# II Dritte in der Vertriebsorganisation
# Abschluss


=== Didaktische Bausteine ===
=== Didaktische Bausteine ===
* Videos zur Inhaltsvermittlung
* Videos zur Inhaltsvermittlung
* Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
* Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
* Fallstudien zur Anwendung des Gelernten an verschiedene Sachverhalte
* Chat-Simulationen
* Umfragen zu Handlungspraktiken und Haltungen der Teilnehmenden
* Forendiskussion
* Forendiskussion
* Reportaufgaben, mit Reflexionsaufgaben, Selbstbeobachtungen und -versuchen


==== Downloads ====
=== Downloads ===
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[media:pMOOCs MDK - Recht im Vertrieb 1.pdf|PDF]]
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.pdf|PDF]], [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.docx|DOCX]] & [[:media:PMOOCs_MDK_-_Digitaler_Selbstschutz.odt|ODT]]
* Materialübersichten als [[:media:MOOC-1-3_Materialsammlung.pdf|PDF]] & [[:media:MOOC-1-3_Materialsammlung.xlsx|XLSX]]


== Lernmaterial ==
== Lernmaterial ==
Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/moocs/recht-im-vertrieb-1 zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.
Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/ds1-zugangsdaten zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.


Alle Videos sind auch [https://www.youtube.com/playlist?list=PLQvKY4d5Oi9NVeDyVritC9UfYa2dUmowN über eine YouTube-Playlist] aufrufbar.  
Alle Videos sind auch [https://www.youtube.com/playlist?list=PLQvKY4d5Oi9MtGAZjPcEkzFAszFhEsYHx über eine YouTube-Playlist] aufrufbar.  


Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz] (CC BY).
Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz] (CC BY). Abweichende Lizenzen von eingebundenen Inhalten Dritter wurden entsprechend gekennzeichnet.


[[File:cc-by.png|150px| |CC BY]]
[[File:cc-by.png|150px| |CC BY]]


== Badges und Bescheinigungen ==
== Badges und Bescheinigungen ==
=== Badges ===
<loop_table title="Badges im MOOC Digitaler Selbstschutz 1" id="5f6359d94416c">
{|class="wikitable"
|-
!Badge
!ausgestellt für
!Empfänger/innen<br>(Stand zum Kursende)
|-
|'''Digitaler Selbstschutz Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_1_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe im Kapitel 2
|68<br>62,39%
|-
|'''Zugangsdaten Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_2_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 3
|58<br>53,21%
|-
|'''Passwörter Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_3_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 4
|54<br>49,54%
|-
|'''Passwort-Manager Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_4_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben im Kapitel 5
|45<br>41,28%
|-
|'''Authentifizierung Einstieg'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_5_A.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe im Kapitel 6
|45<br>41,28%
|-
|}
</loop_table>


=== Badges ===
Für den MOOC wurde ein Abstimmungs-Plugin entwickelt, dass erst verspätet für die Badges berücksichtig werden konnte. Die folgenden Badges wurden erst mit der Freischaltung nach Kursende vergeben.


{| class="wikitable"
<loop_table title="Badges für Abstimmungen im MOOC Digitaler Selbstschutz 1" id="5f6359d944175">
{|class="wikitable"
|-
|-
! Badge !! ausgestellt für !! Empfänger/innen (Stand zum Kursende)
!Badge
!ausgestellt für
|-
|-
| '''Kapitel 1'''<br>  
|'''Digitaler Selbstschutz reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_1_B.png|100px]]
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel1_des_gra_de.png|100px]]
|Interaktive Aufgabe & Forenaufgabe im Kapitel 2
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 5<br> 38,46%
|-
|-
| '''Kapitel 2'''<br>  
|'''Zugangsdaten reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_2_B.png|100px]]
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel2_des_gra_de.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 3
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 5<br> 38,46%
|-
|-
| '''Kapitel 3'''<br>  
|'''Passwörter reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_3_B.png|100px]]
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel3_des_gra_de.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben& Abstimmungen im Kapitel 4
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 5<br> 38,46%
|-
|-
| '''Kapitel 4'''<br>  
|'''Passwort-Manager reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_kapitel_4_B.png|100px]]
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel4_des_gra_de.png|100px]]
|Interaktive Aufgaben & Forenaufgaben im Kapitel 5
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 3<br> 23,08%
|-
|-
| '''Kapitel 5'''<br>  
|'''Zugangdaten reflektiert'''<br>[[Datei:Badge_ir785_mooc1_forum.png|100px]]
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel5_des_gra_de.png|100px]]
|Forenaufgaben im gesamten Kurs
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 5<br> 38,46%
|-
| '''Kapitel 6'''<br>
[[Datei:recht_im_vertrieb_kapitel6_des_gra_de.png|100px]]
|| Videos angesehen, Kapitelquiz erfolgreich abgeschlossen || 4<br> 30,76%
|-
|-
|}
|}
</loop_table>


=== Bescheinigung ===
=== Bescheinigung ===


Für den Kurs gibt es ein
Für den Kurs gibt es ein
[[media:00_Recht_im_Vertrieb_1_zert.pdf|Weiterbildungszertifikat]]
[[media:DS1-zert.pdf|Weiterbildungszertifikat]]
 
'''Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 16.07.2019''' (80% aller Videos und Quizzes): 4 (30,76%)


== Evaluationsergebnisse (Stand 15.10.2019)==
'''Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 05.04.2020''' (80% aller interaktiven Aufgaben): 40 (36,7%)


== Evaluationsergebnisse (Stand: 22.04.2021)==


'''Startevaluation (Zeitraum: 26.06.2019 bis 15.10.2019):'''
'''Startevaluation:''' [[:media:DS1a-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:DS1a-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:DS1a-Antworten.csv|Antworten]] (CSV)
[[:media:MOOC _Recht im Vertrieb 1_ Evaluation Kursstart - Google Formulare.pdf|Fragebogen]] (PDF), [https://pmooc2.oncampus.de/mediawiki/images/pmooc2.oncampus.de/3/32/Umfrage_zum_MOOC_Recht_im_Vertrieb_-riv1MOOC_%28Anfangsbefragung%29.pdf Zusammenfassung der Antworten] (PDF), [[:media:MOOC _Recht im Vertrieb 1_ Evaluation Kursstart (Antworten) - Formularantworten 1.csv|Antworten]] (CSV)


'''Abschlussevaluation (Zeitraum: 10.07.2019 bis 15.10.2019):'''  
'''Abschlussevaluation:''' [[:media:DS1b-Fragebogen.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:DS1b-Antworten.pdf|Antworten]] (PDF), [[:media:DS1b-Antworten.csv|Antworten]] (CSV)
[[:media:MOOC _Recht im Vertrieb 1_ Evaluation Kursende - Google Formulare.pdf|Fragebogen]] (PDF), [[:media:Umfrage zum MOOC _Recht im Vertrieb 1_ (Abschlussbefragung).pdf|Zusammenfassung der Antworten]] (PDF), [[:media:MOOC _Recht im Vertrieb 1_ Evaluation Kursende (Antworten) - Formularantworten 1.csv|Antworten]] (CSV)

Aktuelle Version vom 7. Mai 2021, 17:41 Uhr

Eckdaten[]

Souveräner Umgang mit Zugangsdaten

Laufzeit: 16.03.–05.04.2020 (3 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich
Dozentin: Dorina Gumm
Teilnehmende zum Kursstart: 22
Teilnehmende zum Kursende: 109

Entwicklung der Teilnehmenden: als PDF, als CSV

Was erwartet Dich in diesem Kurs?[]

Dieser MOOC fokussiert darauf, wie Du Deine Informationen durch einen souveränen Umgang mit Zugangsdaten für Computer (bzw. Tablets oder Smartphones) und Dienste im Web schützen kannst. Dafür schauen wir uns verschiedene Arten von Zugangsdaten und Verfahren an und beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte. Außerdem geht es darum, das eigene bisherige Handeln zu reflektieren sowie Methoden und Tools auszuprobieren.

Obwohl Anwenderinnen und Anwender häufig vor Entscheidungen mit wenig Gestaltungsspielraum stehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Technologien, die wir im Alltag nutzen, um zu prüfen, welche Optionen wir haben, mit welchen Konsequenzen oder Risiken sie möglicherweise verbunden sind und welche Maßnahmen man selbst vornehmen kann.

Gliederung[]

  1. Einführung und Organisation
  2. Digitaler Selbstschutz
  3. Die bunte Welt der Zugangsdaten
  4. Passwörter: ein Blick hinter die Kulissen
  5. Passwortmanager
  6. Authentifizierung im Web
  7. Abschluss

Didaktische Bausteine[]

  • Videos zur Inhaltsvermittlung
  • Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
  • Chat-Simulationen
  • Umfragen zu Handlungspraktiken und Haltungen der Teilnehmenden
  • Forendiskussion
  • Reportaufgaben, mit Reflexionsaufgaben, Selbstbeobachtungen und -versuchen

Downloads[]

  • Methodisch-didaktisches Konzept als PDF, DOCX & ODT
  • Materialübersichten als PDF & XLSX

Lernmaterial[]

Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/ds1-zugangsdaten zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.

Alle Videos sind auch über eine YouTube-Playlist aufrufbar.

Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz (CC BY). Abweichende Lizenzen von eingebundenen Inhalten Dritter wurden entsprechend gekennzeichnet.

CC BY

Badges und Bescheinigungen[]

Badges[]

Badge ausgestellt für Empfänger/innen
(Stand zum Kursende)
Digitaler Selbstschutz Einstieg
Badge ir785 mooc1 kapitel 1 A.png
Interaktive Aufgabe im Kapitel 2 68
62,39%
Zugangsdaten Einstieg
Badge ir785 mooc1 kapitel 2 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 3 58
53,21%
Passwörter Einstieg
Badge ir785 mooc1 kapitel 3 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 4 54
49,54%
Passwort-Manager Einstieg
Badge ir785 mooc1 kapitel 4 A.png
Interaktive Aufgaben im Kapitel 5 45
41,28%
Authentifizierung Einstieg
Badge ir785 mooc1 kapitel 5 A.png
Interaktive Aufgabe im Kapitel 6 45
41,28%

Für den MOOC wurde ein Abstimmungs-Plugin entwickelt, dass erst verspätet für die Badges berücksichtig werden konnte. Die folgenden Badges wurden erst mit der Freischaltung nach Kursende vergeben.

Badge ausgestellt für
Digitaler Selbstschutz reflektiert
Badge ir785 mooc1 kapitel 1 B.png
Interaktive Aufgabe & Forenaufgabe im Kapitel 2
Zugangsdaten reflektiert
Badge ir785 mooc1 kapitel 2 B.png
Interaktive Aufgaben, Abstimmungen & Forenaufgaben im Kapitel 3
Passwörter reflektiert
Badge ir785 mooc1 kapitel 3 B.png
Interaktive Aufgaben& Abstimmungen im Kapitel 4
Passwort-Manager reflektiert
Badge ir785 mooc1 kapitel 4 B.png
Interaktive Aufgaben & Forenaufgaben im Kapitel 5
Zugangdaten reflektiert
Badge ir785 mooc1 forum.png
Forenaufgaben im gesamten Kurs

Bescheinigung[]

Für den Kurs gibt es ein Weiterbildungszertifikat

Ausgestellte Teilnahmebescheinigungen bis Kursende am 05.04.2020 (80% aller interaktiven Aufgaben): 40 (36,7%)

Evaluationsergebnisse (Stand: 22.04.2021)[]

Startevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)

Abschlussevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)