7 Publikationen

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Verlauf des Projektes werden an dieser Stelle die Publikationen zum Projekt dokumentiert und veröffentlicht werden.
Im Verlauf des Projektes werden an dieser Stelle die Publikationen zum Projekt dokumentiert und veröffentlicht werden.


'''Lorenz 2018a''' – Lorenz, A. (2018). Eine offene Bildungsressource (OER) ist konsequent eingesetzt eine Chance für den Hochschulzugang: Ein Praxisbericht. ''MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung'', [online] ''32''(Oktober), 28–40. URL: [https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.21.X Journal-Beitrag] [Stand: 29 Januar 2019].
'''Buchem et al. 2019''' - Buchem, Ilona; Orr, Dominik & Brunn, Christine (2019). Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges: Abschlussbericht der HFD Community Working Group Kompetenz-Badges ''HFD Arbeitspapier, Nr. 48'', Oktober 2019. URL: [https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP%20_Nr48_Open_Badges_Bericht_2019_DE_web.pdf Arbeitspapier als PDF] [Stand: 05.11.2019].<spoiler text="Hinweis" type="transparent" >Diese Publikation wurde im Rahmen der Projekte Integral+ sowie IMPACTdigital verfasst. Die Konzepte für Digital Badges aus den Projekten pMOOCs und pMOOCs 2 wurden als Good-Practice-Beispiel auf Seite 43f aufgeführt. Gleichermaßen profitierte das Projekt aus den Erkenntnissen der Community Working Group.</spoiler><br>


'''Lorenz 2018b''' – Lorenz, A. (2018). Von der digitalen Abbildung zur digitalen Transformation mit professional MOOCs der nächsten Generation. [online] Gastbeitrag beim Netzwerk Offene Hochschulen. URL: [https://www.netzwerk-offene-hochschulen.de/noh/noh_blogs/9 Blogbeitrag] [Stand: 29. Januar 2019].
'''Gumm & Lorenz 2020''' – Gumm, Dorina; Lorenz, Anja (2020, October): ''Digitaler Selbstschutz''. Showcase mit Live-Sprechstunde auf dem University_Future Festival 2020. URL: [https://festival.hfd.digital/ zum Festival]


'''Lorenz 2019a''' – Lorenz, A. (2019, June). ''Lehrende an MOOCs heranführen: der offene Autorenkurs im Projekt pMOOCs 2''. Präsentiert auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: [https://kurzelinks.de/ATOH19-pMOOCs2 Slides],  
'''Lorenz 2018a''' – Lorenz, Anja (2018). Eine offene Bildungsressource (OER) ist konsequent eingesetzt eine Chance für den Hochschulzugang: Ein Praxisbericht. ''MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung'', [online] ''32''(Oktober), 28–40. URL: [https://doi.org/10.21240/mpaed/32/2018.10.21.X Journal-Beitrag] [Stand: 29 Januar 2019].
 
'''Lorenz 2018b''' – Lorenz, Anja (2018). Von der digitalen Abbildung zur digitalen Transformation mit professional MOOCs der nächsten Generation. [online] Gastbeitrag beim Netzwerk Offene Hochschulen. URL: [https://www.netzwerk-offene-hochschulen.de/noh/noh_blogs/9 Blogbeitrag] [Stand: 29. Januar 2019].
 
'''Lorenz 2019a''' – Lorenz, Anja (2019, June). ''Lehrende an MOOCs heranführen: der offene Autorenkurs im Projekt pMOOCs 2''. Präsentiert auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: [https://kurzelinks.de/ATOH19-pMOOCs2 Slides],  
[[Media:OH2019 DokuPMOOCs2.pdf|Dokumentation des Workshops]] [Stand: 18.06.2019].
[[Media:OH2019 DokuPMOOCs2.pdf|Dokumentation des Workshops]] [Stand: 18.06.2019].


'''Lorenz 2019a''' – Lorenz, A. (2019, June). ''Offen für den Wandel? Transformationsprozesse durch die Öffnung von Hochschulen''. Videostatement auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: [https://bscw.fernuni-hagen.de/pub/bscw.cgi/d8790731/Statement%20Lorenz%202019.mp4?nonce=c604270faecafb447d7d7068c66b37c5061e9478 Video] [Stand: 15.10.2019].
'''Lorenz 2019b''' – Lorenz, Anja (2019, June). ''Offen für den Wandel? Transformationsprozesse durch die Öffnung von Hochschulen''. Videostatement auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: [https://bscw.fernuni-hagen.de/pub/bscw.cgi/d8790731/Statement%20Lorenz%202019.mp4?nonce=c604270faecafb447d7d7068c66b37c5061e9478 Video] [Stand: 15.10.2019].
 
'''Lorenz 2020a''' – Lorenz, Anja (2020, Februar). ''Welche offenen Bildungsmaterialien gibt es für die betriebliche Ausbildung?'', Vortrag gehalten auf der NEXTLEARN: Digitales Lernen in der Berufsausbildung (Pre-Konferenz zum Deutschen Ausbildungsforum) am 18.02.2020 in Berlin. URL: [https://docs.google.com/presentation/d/1-bkX24jhkscgbBwZBk8HexuLzqaklkG9pXGQBKSAXsc/edit?usp=sharing Slides], [https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/nextlearn-oer Linksammlung] [Stand: 10.06.2020]
 
'''Lorenz 2020b''' – Lorenz, Anja (2020, October). Nach dem sog. MOOC-Hype: Welche kritischen Fragen an die Hochschullehre bleiben. In: Köhler, Thomas; Schoop, Eric; Kahnwald, Nina (Hrsg.): ''Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften''. Tagungsband der Jahreskonferenz der Gemeinschaften in neuen Medien (GeNeMe) vom 07.–09.10.2020 in Dresden, TUDpress, Dresden, 2020. URL: [https://kurzelinks.de/geneme20-moocs Slides], [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-739018 Konferenzbeitrag]
 
'''Lorenz 2020c''' – Lorenz, Anja (2020, October): ''Möglichkeiten und Grenzen von skalierbaren Aufgabenformaten für Selbstlernangebote''. Workshop bei der Online-Fachtagung “(Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?” (#TUKselbst20), Distance and Indipendent Studies Center (DISC), Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern. URL: [[Workshop zur Online-Tagung TUKselbst|Input und Doku]] [Stand: 01.10.2020]
 
'''Lorenz 2020d''' – Lorenz, Anja; Loschek, Benjamin (2020, October): ''Produktion von digitalen Lehr-Lernmaterialien''. Input und Diskussion bei Arbeitstagung des eTeach-Netzwerks Thüringen. URL: [https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/digital-studieren/digitale-medien-in-der-lehre/veranstaltungen/eteach-arbeitstagung/ Tagungs-Webseite], [https://kurzelinks.de/eteach-content-ds Slides][Stand: 01.10.2020]
 
'''Lorenz 2023''' – Lorenz, Anja (2023, September): ''Möglichkeiten und Grenzen von skalierbaren Aufgabenformaten für Selbstlernangebote''. In: Haberer, Monika; Günther, Dorit; Köhler, Janina (Hrsg.): Sammelband zur Fachtagung "(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?" am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern, S. 93–98, Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) Kaiserslautern, 2023. URL: [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:386-kluedo-74141 Sammelband] [Stand: 19.09.2023]


{{#index:Publikationen}}
'''Lorenz & Friedrich 2019''' – Lorenz, Anja & Friedrich, Christian (2019, June). Öffnung von Hochschule. Podcast Hamburg hOERt ein HOOU!, aufgezeichnet am 19.06.2019 beim OERcamp in Lübeck. URL: [https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/offnung-von-hochschule Podcast-Episode] [Stand: 10.06.2020]
<loop_index id="5f5f9f90f0afa">Publikationen</loop_index>

Aktuelle Version vom 19. September 2023, 09:35 Uhr

Im Verlauf des Projektes werden an dieser Stelle die Publikationen zum Projekt dokumentiert und veröffentlicht werden.

Buchem et al. 2019 - Buchem, Ilona; Orr, Dominik & Brunn, Christine (2019). Kompetenzen sichtbar machen mit Open Badges: Abschlussbericht der HFD Community Working Group Kompetenz-Badges HFD Arbeitspapier, Nr. 48, Oktober 2019. URL: Arbeitspapier als PDF [Stand: 05.11.2019].

Gumm & Lorenz 2020 – Gumm, Dorina; Lorenz, Anja (2020, October): Digitaler Selbstschutz. Showcase mit Live-Sprechstunde auf dem University_Future Festival 2020. URL: zum Festival

Lorenz 2018a – Lorenz, Anja (2018). Eine offene Bildungsressource (OER) ist konsequent eingesetzt eine Chance für den Hochschulzugang: Ein Praxisbericht. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, [online] 32(Oktober), 28–40. URL: Journal-Beitrag [Stand: 29 Januar 2019].

Lorenz 2018b – Lorenz, Anja (2018). Von der digitalen Abbildung zur digitalen Transformation mit professional MOOCs der nächsten Generation. [online] Gastbeitrag beim Netzwerk Offene Hochschulen. URL: Blogbeitrag [Stand: 29. Januar 2019].

Lorenz 2019a – Lorenz, Anja (2019, June). Lehrende an MOOCs heranführen: der offene Autorenkurs im Projekt pMOOCs 2. Präsentiert auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: Slides, Dokumentation des Workshops [Stand: 18.06.2019].

Lorenz 2019b – Lorenz, Anja (2019, June). Offen für den Wandel? Transformationsprozesse durch die Öffnung von Hochschulen. Videostatement auf der Arbeitstagung der wissenschaftlichen Begleitung, Berlin. URL: Video [Stand: 15.10.2019].

Lorenz 2020a – Lorenz, Anja (2020, Februar). Welche offenen Bildungsmaterialien gibt es für die betriebliche Ausbildung?, Vortrag gehalten auf der NEXTLEARN: Digitales Lernen in der Berufsausbildung (Pre-Konferenz zum Deutschen Ausbildungsforum) am 18.02.2020 in Berlin. URL: Slides, Linksammlung [Stand: 10.06.2020]

Lorenz 2020b – Lorenz, Anja (2020, October). Nach dem sog. MOOC-Hype: Welche kritischen Fragen an die Hochschullehre bleiben. In: Köhler, Thomas; Schoop, Eric; Kahnwald, Nina (Hrsg.): Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. Tagungsband der Jahreskonferenz der Gemeinschaften in neuen Medien (GeNeMe) vom 07.–09.10.2020 in Dresden, TUDpress, Dresden, 2020. URL: Slides, Konferenzbeitrag

Lorenz 2020c – Lorenz, Anja (2020, October): Möglichkeiten und Grenzen von skalierbaren Aufgabenformaten für Selbstlernangebote. Workshop bei der Online-Fachtagung “(Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?” (#TUKselbst20), Distance and Indipendent Studies Center (DISC), Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern. URL: Input und Doku [Stand: 01.10.2020]

Lorenz 2020d – Lorenz, Anja; Loschek, Benjamin (2020, October): Produktion von digitalen Lehr-Lernmaterialien. Input und Diskussion bei Arbeitstagung des eTeach-Netzwerks Thüringen. URL: Tagungs-Webseite, Slides[Stand: 01.10.2020]

Lorenz 2023 – Lorenz, Anja (2023, September): Möglichkeiten und Grenzen von skalierbaren Aufgabenformaten für Selbstlernangebote. In: Haberer, Monika; Günther, Dorit; Köhler, Janina (Hrsg.): Sammelband zur Fachtagung "(Selbst-)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso noch mal?" am 15. und 16.10.2020 an der Technischen Universität Kaiserslautern, S. 93–98, Zentrum für Innovation und Digitalisierung in Studium und Lehre (ZIDiS) Kaiserslautern, 2023. URL: Sammelband [Stand: 19.09.2023]

Lorenz & Friedrich 2019 – Lorenz, Anja & Friedrich, Christian (2019, June). Öffnung von Hochschule. Podcast Hamburg hOERt ein HOOU!, aufgezeichnet am 19.06.2019 beim OERcamp in Lübeck. URL: Podcast-Episode [Stand: 10.06.2020]