[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Digitaler Selbstschutz= | <loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area> | ||
Für das Thema "Digitaler Selbstschutz" sind 3 Kurse erstellt worden, die gemeinsam mit der Anfertigung eines Reports und einer mündlichen Prüfung einen Workload von 150h abbilden. | |||
==5-Credit-Point-Äquivalent== | |||
Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, einen Report anzufertigen und diesen in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen, um den Kurs so mit einem 5-Credit-Point-Äquivalent, ausgestellt von der Technischen Hochschule Lübeck abzuschließen. | |||
Folgende Hinweise wurden [https://www.oncampus.de/course/weiterbildung/moocs/ds1-zugangsdaten?selected_week=4 im Kurs kommuniziert]: | |||
<loop_area type="notice"> | |||
Welche Prüfungsleistungen muss ich für ein Hochschulzertifikat erbringen? | |||
* Alle drei Kurse aus der Reihe "Digitaler Selbstschutz" müssen belegt und erfolgreich abgeschlossen werden. Der erfolgreiche Abschluss der Kurse wird mit den '''automatisch generierten Teilnahmebescheinigungen für jeden Kurs''' nachgewiesen. | |||
* Zu diesen 3 Kursen wird '''begleitend je ein Report''' angefertigt, der '''zur Beurteilung eingereicht''' wird. Für die Anmeldung zur Einreichung des Reports wird es einen Anmeldezeitraum geben (siehe unten), zu dem auch die Prüfungsgebühr anfällt. | |||
* Der '''Report''' wird vor Ort in Lübeck '''präsentiert'''. | |||
Wenn alle drei Bedingungen erfüllt werden, beträgt der Workload der drei Kurse insgesamt 150 Stunden und entspricht damit dem Workload eines 5-ECTS-Studienmoduls. | |||
</loop_area> | |||
Pandemiebedingt wurde die Durchführung der mündlichen Verteidigung im September 2020 als Web-Konferenz angekündigt. |
Für das Thema "Digitaler Selbstschutz" sind 3 Kurse erstellt worden, die gemeinsam mit der Anfertigung eines Reports und einer mündlichen Prüfung einen Workload von 150h abbilden.
Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, einen Report anzufertigen und diesen in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen, um den Kurs so mit einem 5-Credit-Point-Äquivalent, ausgestellt von der Technischen Hochschule Lübeck abzuschließen.
Folgende Hinweise wurden im Kurs kommuniziert:
Welche Prüfungsleistungen muss ich für ein Hochschulzertifikat erbringen?
Wenn alle drei Bedingungen erfüllt werden, beträgt der Workload der drei Kurse insgesamt 150 Stunden und entspricht damit dem Workload eines 5-ECTS-Studienmoduls.
Pandemiebedingt wurde die Durchführung der mündlichen Verteidigung im September 2020 als Web-Konferenz angekündigt.
European Credit Transfer System