3.2 Recht im Vertrieb

[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 37: Zeile 37:


==== Downloads ====
==== Downloads ====
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[media:PMOOCs_MDK-Autorenkurs.pdf|PDF]], [[media:PMOOCs_MDK-Autorenkurs.docx|DOCX]] & [[media:PMOOCs_MDK-Autorenkurs.odt|ODT]]
* Methodisch-didaktisches Konzept als [[File:pMOOCs MDK - Recht im Vertrieb 1.pdf|PDF]]
 
 
* Materialübersichten als [[media:PMOOCs_Autorenkurs-Übersicht_Kursmaterialien_-Struktur_&_Material.pdf|PDF]] & [[media:PMOOCs_Autorenkurs-Übersicht_Kursmaterialien_.xlsx|XLSX]]
* Materialübersichten als [[media:PMOOCs_Autorenkurs-Übersicht_Kursmaterialien_-Struktur_&_Material.pdf|PDF]] & [[media:PMOOCs_Autorenkurs-Übersicht_Kursmaterialien_.xlsx|XLSX]]



Version vom 15. Oktober 2019, 13:02 Uhr

Recht im Vertrieb[]

Für das Thema "Recht im Vertrieb" sind 2 Kurse erstellt worden, die gemeinsam einen Workload von ca. 75H abbilden.

Kurs 1 - "Nationales Vertragsrecht"[]

Laufzeit: 26.06. - 16.07.2019 (3 Wochen), anschließend weiterhin online zugänglich
Dozent/in: Sabine Wolff

Was erwartet Dich in diesem Kurs?[]

Geschäftliche Beziehungen können mitunter sehr komplex sein. Hierbei ist es wichtig, die zentralen rechtlichen Bestimmungen und Regelungen zu kennen. Dies beginnt mit Fragen, wie bspw.:

  • Wann liegt ein Angebot vor, welches noch angenommen werden muss?
  • Wann ist bereits ein Vertrag zustande gekommen?

Die Voraussetzungen des Vertragsschlusses sind meistens der Anfang bei der Geltendmachung von Ansprüchen:

  • Welche Rechte und Pflichten habe ich aufgrund eines Kaufvertrages?
  • Wann liegt ein Mangel vor?

Diese Fragen sind in der Praxis entscheidend, wenn es um die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten geht. Weiterhin erläutern wir das Thema “Dritte in der Vertriebsorganisation”.

Gliederung[]

  1. I Nationales Vertragsrecht
    1. Vertragsschluss
    2. Vertragsarten
    3. Besonderheiten unterschiedlicher Vertragspartner
    4. Gesetzliche Rechte und Pflichten bei Verträgen
    5. Überblick über Vertragsstandards
  2. II Dritte in der Vertriebsorganisation

Didaktische Bausteine[]

  • Videos zur Inhaltsvermittlung
  • Quizzes (direktes Feedback zur Lernstandskontrolle)
  • Fallstudien zur Anwendung des Gelernten an verschiedene Sachverhalte
  • Forendiskussion

Downloads[]


  • Materialübersichten als PDF & XLSX

Lernmaterial[]

Der MOOC steht jederzeit unter https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/pMOOCs2Autoren zur Einschreibung bereit. Alle Inhalte können selbstgesteuert bearbeitet werden.

Alle Videos sind auch über eine YouTube-Playlist aufrufbar. Neben eigens für den Kurs erstellten Videos enthält die Liste auch Beispielvideos aus anderen MOOCs.

Alle Inhalte des Kurses stehen als Open Educational Ressources (OER) unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 Deutsch Lizenz (CC BY).

CC BY

Badges und Bescheinigungen[]

Badges[]

Badge ausgestellt für
pMOOC-Newbie

PMOOCs-Newbie.png

Interaktion "Projekteinführung pMOOCs" erfolgreich abgeschlossen
pMOOCs-Badge-Hunter
PMOOCs-Badge-Hunter.png
Interaktion "Rechercheaufgabe für einen Badge" erfolgreich abgeschlossen
pMOOCs-Member
PMOOCs-Member.png
Vorstellung im "Stell Dich vor!"-Forum
pMOOCs-Autor*in
PMOOCs-Autorin.png
Alle Aktivitäten im Kurs wurden erfolgreich bearbeitet.

Bescheinigung[]

Für den Kurs gibt es kein Teilnahmezertifikat.

Evaluationsergebnisse[]

Im Verlauf des Projekts werden hier die Evaluationsergebnisse der Evaluationen abgelegt.

Hinweis

Die Zielgruppe dieses Kurses weicht stark von der der anderen Kurse ab. Hier werden Autorinnen und Autoren der pMOOCs adressiert, und nicht deren Teilnehmende. Daher wurde der Fragebogen an diese Zielgruppe angepasst.

Startevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV) Abschlussevaluation: Fragebogen (PDF), Antworten (PDF), Antworten (CSV)